Liebe Eltern, 

Sie können Sich und Ihre Kinder und Jugendlichen ab 5 Jahren gerne
zur Covidimpfung bei mir anmelden.
Anmeldung dabei direkt in der Ordination.

Ihr Spezialist für Diabetes bei Kindern in Bischofshofen im Pongau

Endokrinologie – was ist das?

Endokrinologie kommt aus dem Griechischen und bedeutet die Lehre von den Hormonen. Hormone sind Botenstoffe in unserem Körper, die an spezifische Rezeptoren andocken und so alle wichtigen Körperfunktionen steuern. Jedes Hormon hat einen spezifischen Rezeptor, in den es wie ein Schlüssel in ein Schloss passt. Endokrinologen beschäftigen sich mit den Erkrankungen von hormonproduzierenden Drüsen (wie zum Beispiel der Schilddrüse, Eierstöcken, Hoden, Nebennieren oder der Hirnanhangsdrüse) oder Erkrankungszuständen, die durch Überschüsse, Mängel oder andere komplexe Dysbalancen von Hormonen ausgelöst sind.

Für Ihre heranwachsenden Kinder mit ihrem außergewöhnlichen Hormonhaushalt, insbesondere in der Pubertät, sind das lebenswichtige Fragestellungen. Wir helfen Ihren Kindern und Ihnen in all diesen Themen – vertrauen Sie uns.

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Die weitaus häufigste Form von Diabetes bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ist der Diabetes Typ 1. In Österreich leiden derzeit etwa 5.000 Minderjährige darunter, schätzen Experten. Jährlich kommen etwa 250 Neuerkrankungen hinzu. Prognosen zufolge werden diese Zahlen in den nächsten Jahren ansteigen. Typ-1-Diabetiker müssen ihrem Körper lebenslang das blutzuckersenkende Hormon Insulin zuführen, da bei ihnen die Insulin-produzierenden Zellen vom Immunsystem zerstört werden. Immer häufiger wird (neben Typ-1-Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen auch der Diabetes Typ 2 festgestellt. Dieser tritt sonst bevorzugt nach dem 40. Lebensjahr auf.

Allerdings weisen heute viele Sprösslinge das typische Risikoprofil dieser Erkrankung auf: Bewegungsmangel, Übergewicht und eine sehr zucker- und fetthaltige Ernährung. Pro Jahr erkranken deshalb schätzungsweise 200 Kinder zwischen 12 und 19 Jahren an Typ-2-Diabetes - Tendenz steigend.

Unsere Ordination ist in allen gesundheitlichen Fragen im Zusammenhang mit Diabetes bei Kindern und Jugendlichen gerne Ihr Ansprechpartner und der Partner für die Gesundheit Ihrer Kinder.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.